top of page
Porträt-scharf-1920x1280-1.jpg

THOMAS STRUBREITER   Obmann der Arche-Austria

archelogo.gif

DIE ARCHEALM am Seewaldsee

DIE ARCHE AUSTRIA

VEREIN ZUR ERHALTUNG SELTENER NUTZTIERRASSEN.

Durch die Zuchtarbeit unserer Vorfahren ist über Jahrhunderte eine große Vielzahl an unterschiedlichen Nutztierrassen entstanden. Aufgrund der Selektion spezieller Eigenschaften gelang im Alpenraum eine optimale Anpassung an unterschiedliche Haltungsbedingungen und Nutzungsformen. Neben der züchterischen Beeinflussung der rassespezifischen Eigenschaften wie Robustheit, Genügsamkeit oder Trittsicherheit wurde auch die ästhetische Vielfalt an Formen und Farben gezielt gesteuert.

Erst in der jüngsten Vergangenheit forcierte der Strukturwandel in der Landwirtschaft einige wenige hochspezialisierte Leistungsrassen in der tierischen Produktion. Heute besinnt man sich zum Glück wieder der besonderen Qualitäten heimischer Nutztierrassen. Genügsamkeit sowie Robustheit sind wieder gefragt. Die besondere Anpassung an die Berglandwirtschaft sowie die hohe Qualität von Fleisch und Milch ist ein wesentlicher Vorteil dieser Rassen.

Der Erhaltung der genetischen Vielfalt kommt, ebenso wie der Erhaltungszucht, eine besondere kulturelle Bedeutung zu. Verloren gegangene genetische Vielfalt ist für immer verloren und unwiederbringlich!

 

Zusätzlich sind gefährdete Rassen für die Offenhaltung von Flächen für Tourismus und Naturschutz geradezu prädestiniert.

bottom of page